Das Pfarrblatt des Pfarrverbandes vom 27.03. – 10.04.2023 mit den Gottesdiensten an den Kar- und Ostertagen finden Sie hier
Hinweise:
Vortrag und Gespräch des Kath. Kreisbildungswerkes
„Franz und Franziska Jägerstätter – Ein Ehepaar als Zeuge des Evangeliums“ am Dienstag, den 28.03.2023 um 20.00 Uhr im Kath. Pfarrsaal Oberammergau (Eingang Hillernstraße). Referentin: Dr. theol. Erna Putz, Biographin des Seligen Franz Jägerstätter (1907-1943). Teilnahme kostenfrei, Spenden willkommen. Anmeldung erwünscht (Kath. Kreisbildungswerk, Tel. 08821/58501).
Segensfeier
für
Kreuzweg zur Kreuzigungsgruppe am Donnerstag, den 30. März
Näheres finden Sie hier
Palmsamstag/ Palmsonntag
Der Katholische Frauenbund Unterammergau bietet am Samstag, den 1. April 2023 ab 14.00 Uhr im Pfarrheim Palmbuschen, gebastelte Osterkerzen und Blaudruck-Deckchen an. Der Erlös ist für einen caritativen Zweck gedacht. Der Frauenbund freut sich über jeden, der vorbeischaut. Danke für Ihre Spende.
Abgabe von selbst gebastelten Osterkerzen in Oberammergau (7,00 €) und gestickten Osterfähnchen (7,00 €) am Palmsonntag, den 02. April 2022 vor und nach dem Gottesdienst (vor dem Kircheneingang). Der Erlös geht an ein soziales Projekt in Rumänien. Wir danken allen BastlerInnen und Abnehmern.
Kirchenkonzert „Jesu, meine Freude“
mit Werken von Bach, Händel und Telemann am Palmsonntag, 2. April 2023,
19 Uhr, in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Oberammergau. Ausführende: Ammergauer Motettenchor, Solisten u. Concerto Armonico. Leitung: Markus Zwink; Eintritt 18 €; Schüler u. Studenten 9 €. Vorverkauf bei Ammergauer Alpen und an der Abendkasse.
Seniorennachmittag
Kath. Frauenbund in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz laden ein zum Seniorennachmittag für Männer und Frauen am Mittwoch, den 05. April 2023 um 14.30 Uhr im Kath. Pfarrsaal Oberammergau mit Musik und kleiner Überraschung.
Grabmusik am Karfreitag, 07. April
um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Oberammergau Ölbergmusik und Ausschnitte aus der Passionsmusik von Rochus Dedler (Kirchenchor/Orchester u. Solisten)
Soli-Brot Aktion
Ab Aschermittwoch läuft während der gesamten Fastenzeit, wie auch schon im letzten Jahr, die Frauenbund-Aktion zum Solibrot. Dazu sind bei den Bäckereien Komm und Aurhammer in allen Filialen (auch in Ettal) Spendenboxen aufgestellt. Der Grundgedanke ist der, dass man pro Brot, das man kauft, eine kleine Spende in diese Box wirft. Dieses Geld wird für ausgewählte Bildungs- und Entwicklungshilfeprojekte von Missio verwendet.
Aussprachemöglichkeit mit den Mitgliedern des Seelsorgeteams
Wer in den Wochen der Fastenzeit mit Pastoralreferentin Dr. Angelika Winterer, Diakon Heinzjörg Lücke, Pastoralreferent Christian Vidovic oder Pater Virgil zum geistlichen Gespräch zusammenkommen will, kann telefonisch über das Pfarrbüro in Oberammergau (Tel. 92290) oder in Unterammergau (Tel. 3590) einen Termin vereinbaren.
Sakrament der Versöhnung
Zum Beichtgespräch steht Pater Virgil zur Verfügung (Pfarrbüro in Ettal, Tel. 746205). Darüber hinaus kann man zu den folgenden Zeiten an die Klosterpforte in Ettal zum Beichten kommen: Montag bis Samstag von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und Montag bis Freitag von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr (Klosterpforte, Tel. 740).
Kreisbildungswerk
Das neue Programmheft für die Monate Februar – August 2023 ist da. Es kann an allen Auslagestellen im Landkreis kostenlos mitgenommen werden. Wenn Sie ein Exemplar nach Hause geschickt bekommen wollen, wenden Sie sich bitte an das Kreisbildungswerk (Tel. 08821/58502). Es wird Ihnen kostenfrei zugesandt.
Veränderung im Seelsorgeteam
Seit 1. Januar ist Pastoralreferentin Angelika Winterer nur noch mit einer halben Stelle zur Nachbereitung der Passion in unserem Pfarrverband tätig. Mit einer weiteren halben Stelle ist sie nun für die Krankenpastoral im Sozialraum 277 zuständig, der das gesamte Dekanat Rottenbuch und den PV Heimgarten umfasst.