Der Pfarrverband Oberammergau bietet Ökumenische Exerzitien im Alltag an. Das Thema lautet: Verbunden leben. In vier Wochen gibt es Impulse zu den folgenden Themenfeldern: in Verbindung kommen – Unverbundenes wahrnehmen – sich freier binden – verbunden leben. Dazu bekommt jede/r Teilnehmer/in einen kleinen Tischkalender zum täglichen Umblättern und findet dort Texte und Anregungen zur persönlichen Meditation und Auseinandersetzung. Einmal pro Woche wird ein Treffen zum Austausch und zur Vertiefung angeboten: Dienstag, 28. Februar, 19 Uhr / Mittwoch, 8. März, 19 Uhr / Dienstag, 14. März, 19 Uhr / Dienstag, 21. März, 19 Uhr / Mittwoch, 29. März, 19 Uhr. Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich. Begleitet wird diese „Entdeckungsreise“ durch Monika Schöber, Elke Stanek und Pastoralreferent Christian Vidovic. Anmeldungen bitte unter cvidovic[at]ebmuc.de oder das Pfarrbüro in Ober- bzw. Unterammergau.
Kategorie: Aktuelles & Termine im Pfarrverband
Firmung 2023 im Pfarrverband
Die Firmung für beide Pfarreien Oberammergau und Unterammergau findet am Freitag zu Beginn der Pfingstferien, 26. Mai 2023 um 10 Uhr in der Oberammergauer Pfarrkirche statt. Unser Erzbischof Reinhard Marx spendet den jungen Menschen dieses Sakrament. Alle Jugendlichen, die die siebte oder achte Schulklasse besuchen sind herzlich dazu eingeladen, sich auf den Empfang der Firmung vorzubereiten.
Anmeldungen werden weiterhin unter cvidovic[at]ebmuc.de möglich.
Das nächste Treffen mit Jugendlichen aus dem ganzen Landkreis, die sich auf die Firmung vorbereiten, findet am Sonntag, 5. März, um 17.00 Uhr im Kleinen Theater in Oberammergau statt und dauert bis 20 Uhr (mit Musik und Verpflegung).
Für Fragen zur Firmvorbereitung, können Sie sich gerne an Pastoralreferent Christian Vidovic unter Tel. 08822 / 922 68 53 oder cvidovic[at]ebmuc.de wenden.
Pfarrblatt des Pfarrverbandes
Das Pfarrblatt des Pfarrverbandes vom 27.03. – 10.04.2023 mit den Gottesdiensten an den Kar- und Ostertagen finden Sie hier
Hinweise:
Vortrag und Gespräch des Kath. Kreisbildungswerkes
„Franz und Franziska Jägerstätter – Ein Ehepaar als Zeuge des Evangeliums“ am Dienstag, den 28.03.2023 um 20.00 Uhr im Kath. Pfarrsaal Oberammergau (Eingang Hillernstraße). Referentin: Dr. theol. Erna Putz, Biographin des Seligen Franz Jägerstätter (1907-1943). Teilnahme kostenfrei, Spenden willkommen. Anmeldung erwünscht (Kath. Kreisbildungswerk, Tel. 08821/58501).
Segensfeier
für
Kreuzweg zur Kreuzigungsgruppe am Donnerstag, den 30. März
Näheres finden Sie hier
Palmsamstag/ Palmsonntag
Der Katholische Frauenbund Unterammergau bietet am Samstag, den 1. April 2023 ab 14.00 Uhr im Pfarrheim Palmbuschen, gebastelte Osterkerzen und Blaudruck-Deckchen an. Der Erlös ist für einen caritativen Zweck gedacht. Der Frauenbund freut sich über jeden, der vorbeischaut. Danke für Ihre Spende.
Abgabe von selbst gebastelten Osterkerzen in Oberammergau (7,00 €) und gestickten Osterfähnchen (7,00 €) am Palmsonntag, den 02. April 2022 vor und nach dem Gottesdienst (vor dem Kircheneingang). Der Erlös geht an ein soziales Projekt in Rumänien. Wir danken allen BastlerInnen und Abnehmern.
Kirchenkonzert „Jesu, meine Freude“
mit Werken von Bach, Händel und Telemann am Palmsonntag, 2. April 2023,
19 Uhr, in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Oberammergau. Ausführende: Ammergauer Motettenchor, Solisten u. Concerto Armonico. Leitung: Markus Zwink; Eintritt 18 €; Schüler u. Studenten 9 €. Vorverkauf bei Ammergauer Alpen und an der Abendkasse.
Seniorennachmittag
Kath. Frauenbund in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz laden ein zum Seniorennachmittag für Männer und Frauen am Mittwoch, den 05. April 2023 um 14.30 Uhr im Kath. Pfarrsaal Oberammergau mit Musik und kleiner Überraschung.
Grabmusik am Karfreitag, 07. April
um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul Oberammergau Ölbergmusik und Ausschnitte aus der Passionsmusik von Rochus Dedler (Kirchenchor/Orchester u. Solisten)
Soli-Brot Aktion
Ab Aschermittwoch läuft während der gesamten Fastenzeit, wie auch schon im letzten Jahr, die Frauenbund-Aktion zum Solibrot. Dazu sind bei den Bäckereien Komm und Aurhammer in allen Filialen (auch in Ettal) Spendenboxen aufgestellt. Der Grundgedanke ist der, dass man pro Brot, das man kauft, eine kleine Spende in diese Box wirft. Dieses Geld wird für ausgewählte Bildungs- und Entwicklungshilfeprojekte von Missio verwendet.
Aussprachemöglichkeit mit den Mitgliedern des Seelsorgeteams
Wer in den Wochen der Fastenzeit mit Pastoralreferentin Dr. Angelika Winterer, Diakon Heinzjörg Lücke, Pastoralreferent Christian Vidovic oder Pater Virgil zum geistlichen Gespräch zusammenkommen will, kann telefonisch über das Pfarrbüro in Oberammergau (Tel. 92290) oder in Unterammergau (Tel. 3590) einen Termin vereinbaren.
Sakrament der Versöhnung
Zum Beichtgespräch steht Pater Virgil zur Verfügung (Pfarrbüro in Ettal, Tel. 746205). Darüber hinaus kann man zu den folgenden Zeiten an die Klosterpforte in Ettal zum Beichten kommen: Montag bis Samstag von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und Montag bis Freitag von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr (Klosterpforte, Tel. 740).
Kreisbildungswerk
Das neue Programmheft für die Monate Februar – August 2023 ist da. Es kann an allen Auslagestellen im Landkreis kostenlos mitgenommen werden. Wenn Sie ein Exemplar nach Hause geschickt bekommen wollen, wenden Sie sich bitte an das Kreisbildungswerk (Tel. 08821/58502). Es wird Ihnen kostenfrei zugesandt.
Veränderung im Seelsorgeteam
Seit 1. Januar ist Pastoralreferentin Angelika Winterer nur noch mit einer halben Stelle zur Nachbereitung der Passion in unserem Pfarrverband tätig. Mit einer weiteren halben Stelle ist sie nun für die Krankenpastoral im Sozialraum 277 zuständig, der das gesamte Dekanat Rottenbuch und den PV Heimgarten umfasst.
Kirchenführungen
in St. Peter und Paul Oberammergau – kostenfrei
im April
Predigtreihe
Eine Predigtreihe möchte dabei helfen, das auf der Passionsspielbühne Gesehene und Erlebte nachklingen zu lassen. Im Jahr 2023 geht es dabei unter dem Motto „Geht hinaus und verkündet das Evangelium“ um zentrale Inhalte der Botschaft Jesu, die über sein Leiden, Sterben und Auferstehen hinaus weiterwirken:
Friedenslicht
Plötzlich war Krieg – unfassbar, aber wahr. Für den Frieden beten bleibt die einzige Möglichkeit, für den, der sonst keine Waffen hat, um sich zu verteidigen.
In Oberammergau brennt die Friedenskerze vor dem Passionskreuz . Hier kann man an die Menschen denken, die gerade unter dem Krieg in der Ukraine leiden, und man kann beten. Wem die eigenen Worte zum Gebet fehlen, der kann gerne ein extra verfasstes Gebet um Frieden in der Ukraine verwenden, es liegt auf, vor dem Passionskreuz.
Veränderung in der Leitung des Pfarrverbands Oberammergau
Die Pressestelle des Ordinariats informiert:
„Veränderung in der Leitung des Pfarrverbands Oberammergau und des Dekanats Rottenbuch
Pfarrer Thomas Gröner von Aufgaben entbunden /
Pater Virgil Hickl OSB interimsmäßig Leiter von Pfarrverband und Dekanat
München, 31. Januar 2023. Pfarrer Thomas Gröner wurde in der vergangenen Woche aus persönlichen Gründen von seiner Aufgabe als Pfarrer und Leiter des Pfarrverbands Oberammergau entbunden, ebenso als Dekan des Dekanats Rottenbuch. Vorübergehend wird Dekanstellvertreter Pater Virgil Hickl OSB, Pfarradministrator der Pfarrei Ettal, die Leitung des Pfarrverbands zusätzlich übernehmen und gemeinsam mit dem Seelsorgsteam vor Ort die seelsorglichen Dienste in den Pfarreien Sankt Peter und Paul in Oberammergau und Sankt Nikolaus in Unterammergau wahrnehmen.
Das Erzbischöfliche Ordinariat klärt eine zeitnahe und dauerhafte Nachbesetzung der Leitungsstelle im Pfarrverband Oberammergau. Die Leitung des Dekanats Rottenbuch übernimmt bis auf weiteres auch Dekanstellvertreter P. Virgil Hickl OSB. (ps)“
Trauer um unseren ehemaligen Pfarrer Peter Lederer
Sexueller Missbrauch
Neue Anlaufstelle für Betroffene von sexuellem Missbrauch
Nach der Veröffentlichung des externen Gutachtens zu sexuellem Missbrauch im Bereich der Erzdiözese München und Freising am 20. Januar 2022 wurde eine neue Anlaufstelle errichtet.
Siehe auch auf der rechten Seite unter „Betroffen von Missbrauch“.
Kircheneintritt
Wer aus der Kirche ausgetreten ist und seinen Schritt rückgängig machen möchte, kann dies gerne tun, die Kirche schlägt die Tür nicht zu. Sie ist sich bewusst, dass nicht jeder Kirchenaustritt eine Absage an den christlichen Glauben bedeutet. Wer wieder eintreten möchte, kann jederzeit mit dem Pfarrer einen Gesprächstermin vereinbaren.
Öffnungszeiten Pfarrbüros im Pfarrverband
Oberammergau:
Mo – Fr von 9.00 bis 12.00 Uhr und zusätzlich
Do von 15.00 bis 17.00 Uhr,
sowie in
Unterammergau:
Mo und Freitag von 8.30 – 11.30 Uhr und zusätzlich
Mi 17.00 bis 19.00 Uhr
Außerhalb der angegebenen Zeiten sind die Büros in der Regel nicht besetzt.