Herzlich willkommen
auf der Seite des Frauenbundes Oberammergau
Aktuelles
Beim diesjährigen Pfarrfest wurden vom Frauenbund
durch den Kuchenverkauf 1428,90 € eingenommen.
Die Spende aus dem Erlös des Pfarrfestes geht heuer
an die Kinder- und Jugendreha Klinik Hochried in Murnau.
Wir danken ganz herzlich allen Kuchenspenderinnen, Helfern
und Käufern!
Wenn Sie gerne bei uns Mitglied werden möchten,
finden Sie unter folgendem link eine Beitrittserklärung.
Beitrittsformular 2023
Wir haben seit Neuem einen Instagramm-Account.
Er lautet @frauenbund_Oberammergau.
Dort können Neuigkeiten und Bilder aufgerufen werden.
Wir haben eine große Menge Wolle geschenkt bekommen.
Es ist aber größtenteils keine Sockenwolle.
Wer jedoch gerne etwas Anderes als Socken
für den Christkindlmarkt stricken möchte,
kann bei
Frau Christa Kneifel Tel. 6546 Wolle abholen.
Reiseangebot
Der Diözesanverband München-Freising des KDFB
veranstaltet im Oktober eine Reise an die ital. Versilia Küste.
Näheres dazu finden Sie unter dem folgenden link.
KDFB-Reise Versilia.
In unserer Jahresversammlung am 18.03.2023 wurde von den
anwesenden Mitgliedern einstimmig Fr. Dr. Angelika Winterer zu
unserer geistlichen Beirätin gewählt.
Zu den Terminen des Frauenbundes
Wir möchten gerne das folgende Projekt des Familienstützpunktes der Caritas
bewerben, da wir dieses Projekt als wichtig erachten:
Leihoma und Leihopa:
Was ist das „Leihoma/-opa – Ich schenk dir meine Zeit“-Projekt?
Oma & Opa sind für Kinder etwas ganz Besonderes! Und die Enkelkinder für die Großeltern auch. Manchmal wohnen die Großeltern oder Enkel aber nicht in Oberammergau oder der näheren Umgebung. Oder es gibt keine Enkelkinder oder Großeltern mehr. Mit dem „Leihoma/-opa – Ich schenk dir meine Zeit“-Projekt möchte der Familienstützpunkt Oberammergau der Caritas das Besondere bewahren und Generationen zusammenbringen. Kinder bekommen exklusive Oma/Opa-Momente, Familien bekommen Unterstützung bei der Kinderbetreuung und Leihgroßeltern haben eine Aufgabe, die alle bereichert und schenken dafür ihre Zeit. Wie die Zeit genutzt wird, wird individuell zwischen Familien, Kindern und Leihgroßeltern vereinbart. Wie bei Oma, Opa & den Enkelkindern kann es folgendes sein: gemeinsames draußen sein, spielen, Hilfe beim Lernen und den Hausaufgaben, Vorlesen, kreativ sein, plaudern – alles, was wir gerne gemeinsam tun und Generationen verbindet! So wachsen wir alle gemeinsam.
Wie funktioniert‘s?
Der Familienstützpunkt übernimmt die Auswahl und die Vermittlung der Familien mit den Leihomas/-opas, begleitet und unterstützt. Es gibt eine Haftpflichtversicherung, Fahrtkosten können erstattet werden und natürlich liegen erweiterte Führungszeugnisse vor. Die Treffen und die Ausgestaltung des Kontaktes selbst übernehmen die Familien und die Leihoma/-opas. Wir sind bei Bedarf Ansprechpartner!
Haben Sie Interesse?
Sind Sie an der Vermittlung einer Leihoma/eines Leihopas interessiert oder möchten Sie Leihoma/Leihopa sein, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Email an den Familienstützpunkt in Oberammergau.
Familienstützpunkt Oberammergau im Ammertal
Ettaler Straße 57e
82487 Oberammergau
Sabine Reiser, Sozialpädagogin (B.A.)
Tel: 0160-7421680
E-Mail: Sabine.Reiser@caritasmuenchen.de
Das „Leihoma/-opa – Ich schenk dir meine Zeit“-Projekt ist ein gemeinsames Projekt der
Gemeinde Oberammergau, des Familienstützpunktes Oberammergau im Ammertal sowie
des Caritaszentrums Garmisch-Partenkirchen.
Hilfe für die Ukraine
Sowohl unsere Pfarrei als auch der Garmisch-Partenkirchener Verein Lebenslust e.V. haben zu Spenden aufgerufen. Bis auf weiteres werden keine Sachspenden angenommen, da sich die Organisation und Weiterverteilung sehr aufwendig gestaltet. Über folgende Spendenkonten können die ukrainischen Flüchtlinge und die Menschen in der Ukraine unterstützt werden:
- Katholische Kirchenstiftung St. Peter und Paul, Oberammergau
IBAN DE51 7039 0000 0100 2085 82
Stichwort: Spende Caritas Ukraine - Verein Lebenslust e.V., Garmisch-Partenkirchen
IBAN DE35 7035 0000 0011 4417 63Stichwort: Ukraine Nothilfe
Wer geflüchteten Menschen einen Wohnraum für mindestens 6 Monate zu Verfügung stellen oder zu einem angemessenen Mietzins vermieten möchte oder, wer sich als Sprachmittler zu Verfügung stellen möchte, kann dies über die Internetseite www.ukraine-hilfe.bayern.de des Bayerischen Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration machen.
Bitte helfen Sie mit!