Stellenausschreibung

Die Pfarrei St. Peter und Paul Oberammergau
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Pfarrsekretärin / Pfarrsekretär (m/w/d)
mit Schwerpunkt Buchhaltung in Teilzeit (20 WoStd) unbefristet.

                                                                   

Zu Ihren Aufgaben gehören:     

Büroorganisation / generelle Sekretariatsaufgaben
Abwicklung des Parteiverkehrs        
Kirchliches Meldewesen
Matrikelbearbeitung (Taufe, Trauungen, Erstkommunion, Firmung, Sterbefälle)                
Buchhaltung für die Kirchenstiftung                                
Abwicklung des Zahlungsverkehrs                                                
Führung der Kasse                    
Mitarbeit bei der Erstellung der Jahresrechnung und des Haushaltsplanes

Wir erwarten von Ihnen:                                

Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Buchhaltungswesen, Organisationsgeschick, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Souveräner Umgang mit IT und moderner Bürotechnik
Belastbarkeit, selbständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
Freundliches und verbindliches Auftreten
Diskretion und Loyalität
Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche

Wir sind eine traditionsreiche, weltoffene Kirchengemeinde. 
Wir bieten Ihnen einen unbefristeten, interessanten, krisensicheren Arbeitsplatz, ein angenehmes Betriebsklima in einem aktiven Pfarrverband. 

Die Vergütung erfolgt nach ABD (entspricht TVöD) mit Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und Zeugniskopien – so bald wie möglich – an die Katholische Pfarrei St. Peter und Paul Oberammergau, Herkulan-Schwaiger-Gasse 5, 82487 Oberammergau.

Für weitere Auskünfte melden Sie sich bitte im Pfarrbüro unter Telefon 08822/9229-0.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

 

 

 

 

Pfarrblatt des Pfarrverbandes

Das Pfarrblatt des Pfarrverbandes vom 22.05. – 04.06.2023 finden Sie hier

 

 

Hinweise:

Sakrament der Versöhnung

Zum Beichtgespräch steht Pater Virgil zur Verfügung (Pfarrbüro in Ettal, Tel. 746205). Darüber hinaus kann man zu den folgenden Zeiten an die Klosterpforte in Ettal zum Beichten kommen: Montag bis Samstag von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und Montag bis Freitag von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr (Klosterpforte, Tel. 740).

Veränderung im Seelsorgeteam 

Seit 1. Januar ist Pastoralreferentin Angelika Winterer nur noch mit einer halben Stelle zur Nachbereitung der Passion in unserem Pfarrverband tätig. Mit einer weiteren halben Stelle ist sie nun für die Krankenpastoral im Sozialraum 277 zuständig, der das gesamte Dekanat Rottenbuch und den PV Heimgarten umfasst.

Kircheneintritt

Wer aus der Kirche ausgetreten ist und seinen Schritt rückgängig machen möchte, kann dies gerne tun, die Kirche schlägt die Tür nicht zu. Sie ist sich bewusst, dass nicht jeder Kirchenaustritt eine Absage an den christlichen Glauben bedeutet. Wer wieder eintreten möchte, kann jederzeit mit dem Pfarrer einen Gesprächstermin vereinbaren.