Unser Pfarrverband

Empfohlen

Literaturkreis

Maria Magdalena, Judas Iskariot oder Nikodemus sind uns als Personen aus der Bibel bekannt. Doch auch als Figuren zeitgenössischer Romane begegnen sie uns. Als solche ermöglichen sie nicht nur interessante Zugänge zu ihren biblischen Vorbildern, sondern eröffnen in aller Regel zugleich auch eine je eigene, bedenkenswerte Sicht auf Jesus und seine Botschaft sowie sein Leben, Sterben und Auferstehen.

Alle, die daran interessiert sind, sich dem biblischen Geschehen über solche „religiösen“ Romane anzunähern und sich mit Gleichgesinnten darüber auszutauschen, sind eingeladen zu einem Literaturkreis, an dem man entweder regelmäßig oder selbstverständlich auch sporadisch teilnehmen kann.

Pfarrblatt des Pfarrverbandes

Das Pfarrblatt des Pfarrverbandes vom 20.11. –  03.12.2023 finden Sie hier

 


Seniorennachmittag Unterammergau

Am Dienstag, den 28. November 2023 findet um 14.30 Uhr der Seniorennachmittag im kath. Pfarrheim Unterammergau statt.  Zu Kaffee und Kuchen sind alle Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen.


Segnung Adventskränze

Bei den beiden Vorabendgottesdiensten zum 1. Adventssonntag am
02. Dezember werden in beiden Pfarreien des Pfarrverbandes die Adventskränze in der Kirche gesegnet. Gerne können Sie Ihren eigenen Adventskranz und Kerzen mitbringen und an den Seitenaltären ablegen, dann werden auch Ihre Kränze gesegnet.


Gottesdienste in der Rheumaklinik Oberammergau

Wir feiern regelmäßige Gottesdienste in der Rheumaklinik, und zwar jeweils freitags um 16.30 Uhr im ökumenischen Wechsel. Pfarrangehörige sind herzlich willkommen.


Sakrament der Versöhnung

Zum Beichtgespräch steht Pater Virgil zur Verfügung (Pfarrbüro in Ettal, Tel. 746205). Darüber hinaus kann man zu den folgenden Zeiten an die Klosterpforte in Ettal zum Beichten kommen: Montag bis Samstag von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr und Montag bis Freitag von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr (Klosterpforte, Tel. 740).

 

Friedenslicht

Plötzlich war Krieg – unfassbar, aber wahr. Für den Frieden beten bleibt die einzige Möglichkeit, für den, der sonst keine Waffen hat, um sich zu verteidigen.
In Oberammergau brennt die Friedenskerze  vor dem Passionskreuz . Hier  kann man an die Menschen denken, die gerade unter dem Krieg in der Ukraine leiden, und man kann beten. Wem die eigenen Worte zum Gebet fehlen, der kann gerne ein extra verfasstes Gebet um Frieden in der Ukraine verwenden, es liegt auf, vor dem Passionskreuz.

Programm Dezember 2023

Samstag, 02.12.2023

14.00-15.00 Uhr

Frauenbundzimmer im Pfarrheim:
Abgabe der Handarbeitswaren für den Christkindlmarkt

Sonntag, 03.12.2023

10.00-18.00  Uhr

 Platz vor der Pfarrkirche Oberammergau:
Christkindlmarkt

Samstag,
09.12.2023

 14.30 Uhr

Pfarrsaal Oberammergau:
Adventsfeier des Kath. Frauenbundes Oberammergau
Unsere Spende geht heuer an „Marys Meals“ einem Projekt zur Schulspeisung in Afrika

Programm Januar 2024

Sonntag,
07.01.2024
17.00 Uhr

St. Gregor Kapelle:
Wort Gottes Feier zum Jahresanfang
geleitet von Frau Andrea Gerum

Predigtreihe

Eine Predigtreihe möchte dabei helfen, das auf der Passionsspielbühne Gesehene und Erlebte nachklingen zu lassen. Im Jahr 2023 geht es dabei unter dem Motto „Geht hinaus und verkündet das Evangelium“ um zentrale Inhalte der Botschaft Jesu, die über sein Leiden, Sterben und Auferstehen hinaus weiterwirken:

Die Predigtreihen aus den Jahren 2017 – 2022 zur Vorbereitung und Begleitung der Passionsspiele sind in gedruckter Form im Pfarrbüro erhältlich (kostenfrei) oder hier nachzulesen:
https://www.erzbistum-muenchen.de/cms-media/media-59062520.pdf

Kircheneintritt

Wer aus der Kirche ausgetreten ist und seinen Schritt rückgängig machen möchte, kann dies gerne tun, die Kirche schlägt die Tür nicht zu. Sie ist sich bewusst, dass nicht jeder Kirchenaustritt eine Absage an den christlichen Glauben bedeutet. Wer wieder eintreten möchte, kann jederzeit mit dem Pfarrer einen Gesprächstermin vereinbaren.

Gipfeltreffen

„Gipfeltreffen“ lautet der Titel einer bekannten Fernsehsendung des Bayerischen Rundfunks. Darin begibt sich der Moderator zusammen mit einer prominenten Persönlichkeit auf eine Bergtour, um sie dabei den Zuschauern näher vorzustellen.

Bei unseren „Gipfeltreffen“ wollen wir biblischen Personen begegnen, die – direkt oder indirekt – ebenfalls eine prominente Rolle spielen – im Oberammergauer Passionsspiel. Im Passionsjahr selbst stehen dabei Menschen im Mittelpunkt, denen Jesus – ehe er seine Passion angetreten hat – in deren Passionen begegnet ist. Was uns diese Frauen und Männer im Blick auf die Bewältigung unserer Passionen und Krisen sagen können, dem wollen wir auf verschiedenen Touren in den Ammergauer Alpen buchstäblich nach-gehen.

Der nächste Termin

Bisherige Lektüren:

Jan Dobraczynski, „Gib mir deine Sorgen. Die Geschichte des Pharisäers Nikodemus“

Pär Lagerkvist, „Barabbas“

Luise Rinser, „Mirjam“

Patrick Roth, Magdalena am Grab

Colm Tóibín, „Marias Testament“

Eric-Emmanuel Schmitt, „Das Evangelium nach Pilatus“

Walter Jens, „Der Fall Judas“

Amos Oz, „Judas“

Arnold Stadler, „Salvatore“

Michael Köhlmeier, „Der Menschensohn“

Gerd Theißen, „Der Schatten des Galiläers“

Schalom Ben-Chorin, „Bruder Jesus. Der Nazarener in jüdischer Sicht“

Wilhelm Bruners, Wie Jesus glauben lernte